Sie erhalten nachstehend Informationen zu der Registrierungswebsite zu dem von der Landes-messe Stuttgart GmbH & Co. KG (nachfolgend „Messe Stuttgart“) veranstalteten 59. Ärztekongress 2025, vom 31.01. bis 02.02.2025 in Stuttgart, nachstehend „Ärztekongress Stuttgart“ genannt.
I. Verantwortlicher
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 18560-0
E-Mail: info@messe-stuttgart.de
II. Datenschutzbeauftragter
Dr. Christian Borchers
datenschutz süd GmbH
Web: www.datenschutz-sued.de
E-Mail: datenschutz@messe-stuttgart.de
Telefon: 0931-3049760
III. Erhobene Daten, Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Verarbeitung
a. Protokolldaten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, das berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs dieser Webseite.
b. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer dieser Webseite zur Erfassung und Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern im Rahmen der Organisation und Durchführung des Ärztekongresses Stuttgart 2025.
Registrierungsdaten
Folgende Daten werden im Rahmen der Registrierung zum Ärztekongress Stuttgart 2025 von uns erhoben:
• Geschlecht, Vor- und Nachname
• Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse
• Optionale Angaben: Titel, Firma/Institution, Telefon, USt.-ID, Abteilung, Bestellnummer
• Angabe zur Teilnahmeart (Mitgliedschaft KWBW oder Ermäßigungsberechtigung)
• Angaben zur Teilnahme: privat/dienstlich
• Optional: Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN)
• Gebuchte Vorträge im Rahmen der Veranstaltung
• Falls ausgewählt: Vouchercode
Wir verarbeiten die erhobenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um den mit Ihnen bestehenden Vertrag zu erfüllen, in der Regel zum Zweck des Kongressbesuches.
Mit Ihrem Kongressticket fahren Sie am gebuchten Tag kostenfrei mit dem Öffentlichen Nahverkehr (VVS). Hierzu übermittelt die Messe Stuttgart Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vor-name) an den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, sofern wir dies nach den gesetzlichen Vorgaben dürfen, auch zum Zwecke der werblichen Ansprache per Post oder E-Mail. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um Sie über unsere Veranstaltungen und hiermit zusammenhängende Themen zu informieren.
Referentendaten
• Anrede, akad. Titel, Vor- und Nachname
• Angaben zu beruflicher Tätigkeit (Organisation/Klinik, Fachgebiet)
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der an dem Ärztekongress Stuttgart teilnehmenden Referenten weisungsgebunden gemäß den Angaben unserer ideellen Träger der Veranstaltung: Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstrasse 5, 70597 Stuttgart (www.baek-nw.de) übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, das berechtigte Interesse liegt in der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
c. Speicherdauer
Protokolldaten
Ihre unter Protokolldaten genannten Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit der Website.
Eine Auswertung erfolgt ausschließlich im Fehlerfall. Die Protokolldateien werden nach 30 Tagen gelöscht, wenn keine konkreten Anhaltspunkte für einen Fehler oder eine Störung bestehen. Andernfalls bleiben die für die Behebung der konkreten Störung und für Beweiszwecke notwendige Daten für die Dauer ihrer Erforderlichkeit gespeichert.
Registrierungsdaten
Ihre zur Registrierung an die Messe Stuttgart übermittelten Daten werden gelöscht, sobald diese für die genannten Zwecke oder die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich sind.
IV. Empfängerkategorien
Zum Betrieb dieser Webseite arbeitet die Messe Stuttgart mit Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO oder durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) und/oder vorbehaltlich geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO) vertraglich verpflichtet wurden, personenbezogene Daten in gleicher Weise sorgsam zu behandeln.
Wenn Sie bei der Registrierung einer Verarbeitung Ihrer Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) zustimmen, so werden die im Rahmen des Ärztekongresses Stuttgart 2025 erworbenen EFN-Punkte an die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstrasse 5, 70597 Stuttgart (www.baek-nw.de) übermittelt. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Je nach Wahl der Zahlungsmethode am Ende der Registrierung werden einzelne personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Zahlbetrag) im Sinne der Zahlungsabwicklung auch an Dritte weitergegeben. Zahldienstleister gelten im Sinne der DSGVO als eigenverantwortliche Stellen. Weitere Informationen im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Mit Ihrem Kongressticket fahren Sie am gebuchten Tag kostenfrei mit dem Öffentlichen Nahverkehr (VVS). Hierzu übermittelt die Messe Stuttgart Ihre personenbezogenen Daten an die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH, Rotebühlstraße 121, 70178 Stuttgart (www.vvs.de), welche im Sinne der DSGVO als eigenständige Stelle gilt.
IV. Cookies
Im Rahmen der Veranstaltungsverwaltung der Messe Stuttgart für den Ärztekongress Stuttgart 2025, wird auf Webseiten, die durch unseren Dienstleister EMENDO Event + Congress GmbH & Co. KG, Riedstrasse 25, 73760 Ostfildern (www.emendo.de) im Auftrag der Messe Stuttgart betrieben werden, verlinkt.
Zur Bereitstellung dieser Plattform zur Veranstaltungsanmeldung werden durch uns sogenannte Session Cookies gesetzt. Diese werden zum Wiedererkennen der Benutzersitzung durch den Webserver genutzt. Sie sind insbesondere für die Funktionalität des Warenkorbs notwendig und dementsprechend technisch erforderlich. Sie werden mit Ende der Sitzung (Schließen Tab/Browser) automatisch durch den Browser gelöscht. Ein anderweitiges Tracking etwa zu Marketingzwecken findet nicht statt.
V. Betroffenenrechte
Die DSGVO gewährt Ihnen die folgenden Rechte:
a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
b) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
e) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen die Datenverarbeitung zur Direktwerbung steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt.
Sofern Sie eine Einwilligung in die werbliche Ansprache durch die Messe Stuttgart erteilt haben, kann diese jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein und löschen Ihre Daten. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewah-rungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an widerspruch@messe-stuttgart.de oder an die im Impressum genannte Postadresse.
f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Die enthaltenen besonderen Hinweise zur Datenschutzerklärung für die Registrierungswebsite des 59. Ärztekongresses Stuttgart 2025 lassen die übrigen Regelungen der Datenschutzerklärung der Messe Stuttgart, welche unter https://www.messe-stuttgart.de/datenschutzerklaerung ab-rufbar sind, unberührt und ergänzen diese lediglich insoweit, als dies die Nutzung dieser Registrierungswebsite betrifft.